Shopware- und E‑Commerce-Experte

Guten Tag, mein Name ist Roland Urban.

Frei­be­ruf­li­cher Soft­ware-Ent­wick­ler und agi­ler Pro­jekt­lei­ter seit 1998.
Shop­ware- und E‑Com­mer­ce-Exper­te für Online-Shops.
per­sön­lich, zuver­läs­sig, kom­pe­tent und schnell

Persönlicher Partner für Shop‑Betreiber

In mir haben Sie einen Ansprech­part­ner mit allen Kom­pe­ten­zen für die Umset­zung und den Betrieb Ihres Shop­ware Online-Shops.

Ich arbeite für Sie, damit Ihre Kunden und
Mitarbeiter Ihren Online-Shop lieben.

  • Ich bera­te Sie bei der Spe­zi­fi­ka­ti­on des Shop-Hostings, der Shop-Kon­fi­gu­ra­ti­on und der Aus­wahl kos­ten­spa­ren­der Shop-Plugins.
  • Als zer­ti­fi­zier­ter Shop­ware Ent­wick­ler über­neh­me ich die Umset­zung des Shop-Front­ends und die Anbin­dung an bestehen­de IT-Systeme.
  • Ich über­wa­che und betreue den/die Online-Ser­ver für Sie, damit jeder­zeit die bes­te Sys­tem-Per­for­mance und ‑Sicher­heit gewähr­leis­tet ist.
  • Als Inte­rim-Mana­ger ent­las­te ich Sie bei der tech­ni­schen und fach­li­chen Koor­di­na­ti­on inter­ner und exter­ner Projektpartner.

Personelles Add-On für Digitalagenturen

Ich unter­stüt­ze Sie vor Ort oder remo­te bei Pro­jek­t­eng­päs­sen als zer­ti­fi­zier­ter Ent­wick­ler für Shop­ware oder als tech­ni­scher Pro­jekt­lei­ter im E‑Commerce.

Zertifiziert als Shopware-Entwickler,
SCRUM-Master und SCRUM-Product-Owner.

  • Zer­ti­fi­zier­ter Shop­ware- und Sym­f­o­ny-Ent­wick­ler für die Pro­gram­mie­rung von Shop­ware-Plugins, Schnitt­stel­len-Anbin­dun­gen und Smarty-Templates.
  • Pro­fes­sio­nel­ler Umgang mit Ent­wick­lungs­tools wie Git, CI/CD, PHPU­nit und den Pro­jekt­ma­nage­ment-Werk­zeu­gen Jira und Con­flu­ence von Atlassian.
  • Full­stack LAMP erfah­ren: von Linux, Docker/AWS, MyS­QL-Opti­mie­rung, SOAP- und Rest­ful-APIs bis hin zu HTML5/CSS3 und jQuery.
  • Kom­pe­tent im Anfor­de­rungs­ma­nage­ment in Form von User-Sto­ries und Use-Cases im Ein­satz als zer­ti­fi­zier­ter agi­ler SCRUM-Projektmanager.

4 Bausteine für Ihr Shopware Projekt

In über 20 Jah­ren bin ich sozu­sa­gen mit den digi­ta­len Geschäfts­mo­del­len moder­ner Unter­neh­men auf­ge­wach­sen.
Die fol­gen­den Kern­kom­pe­ten­zen sind mei­ne Erfolgs­fak­to­ren für Ihr Online Shop Projekt

Hürden bei der Verwirklichung neuer Ziele

1. Einrichtung des Shops

Den Start des Shops schnell und sicher im Griff

Shop­ware bie­tet umfas­sen­de Ein­stell­mög­lich­kei­ten, die beim Start eines jeden Shops rich­tig ent­schie­den wer­den müs­sen, um den Shop auf die Kund­schaft und das Sor­ti­ment opti­mal abzustimmen.

Auf Anbie­ter­sei­te müs­sen die Funk­tio­nen des Mar­ke­tings, des Ver­triebs und der Kun­den­be­treu­ung sowie not­wen­di­ge Aspek­te aus Buch­hal­tung, Recht und Logis­tik erfüllt werden.

Für den Kun­den soll der Ein­kauf mit Bezah­lung, den Email-Benach­rich­ti­gun­gen zum Bestell­sta­tus und die Lie­fe­rungs­ver­fol­gung so trans­pa­rent und rei­bungs­los, so schnell und ein­fach sowie so ange­nehm und kom­for­ta­bel wie nur mög­lich erfolgen.

Mit der ent­spre­chen­den Erfah­rung kön­nen hier die rich­ti­gen Para­me­ter und Pro­zes­se schnell und sicher gefun­den werden.

2. Individuelle Shop Anpassung

Ein Shop, der die Kun­den begeistert

Nach dem Sor­ti­ment wer­den das Mar­ken­de­sign, ange­pass­te Kun­den­an­spra­che und redak­tio­nel­le Inhal­te all­ge­mein als die wich­tigs­ten Erfolgs­fak­to­ren bei Online-Shops angesehen.

Somit gehört das Bear­bei­ten des Shop-Lay­outs und der Tem­pla­tes zu mei­nen Haupt­auf­ga­ben als Shop­ware-Ent­wick­ler, damit der Kun­de ein kon­sis­ten­tes Mar­ken­er­lebn­nis über alle Ver­triebs- und Mar­ken­ka­nä­le erhält.

Außer­dem müs­sen in den meis­ten Fäl­len zusätz­li­che, spe­zi­el­le Shop-Funk­tio­nen ein­ge­baut wer­den. Hier unter­stüt­ze ich Sie bei der Aus­wahl sinn­vol­ler Shop­ware Plug-Ins oder mit Ent­wick­lung indi­vi­du­el­ler Erwei­te­run­gen, um eine Kos­ten-Nut­zen-opti­mier­te Lösung zu finden.

Nicht zuletzt sind die Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung (SEO), die Erstel­lung von Pro­duct-Feeds für Shop­ping- und Prei­s­por­ta­le (SEM) und die spe­zi­el­le Erfas­sung der E‑Com­mer­ce-Nut­zungs­sta­tis­ti­ken not­wen­di­ge Bau­stei­ne für den Erfolg des Online-Shops, die ich häu­fig und ger­ne mit übernehme.

Vorteile von Shopware als Open-Source
Der DevOps Shopware Application-Management-Cycle

3. Managed Shop Hosting

Die siche­re und zuver­läs­si­ge Unterbringung

Selbst für IT-Exper­ten sind die Hos­ting-Pake­te und Ser­vice-Leis­tun­gen der ver­schie­de­nen Anbie­ter schwer ein­schätz­bar. Nicht umsonst beruht Ver­trau­en meis­tens auf guter Erfahrung.

Des­halb über­neh­me ich für mei­ne Kun­den sehr ger­ne selbst die Defi­ni­ti­on der IT-Anfor­de­run­gen und das Manage­ment des Shop­ware-Hos­ting. Ich instal­lie­re die benö­tig­ten Soft­ware-Pake­te, kon­fi­gu­rie­re den/die Ser­ver, küm­me­re mich um not­wen­di­ge Sicher­heits-Updates und über­wa­che die Leis­tungs­da­ten. Je nach Anfor­de­rung sind das V‑Server, Dedi­ca­ted-Ser­ver, Cloud-Ser­ver oder ver­teil­te, hybri­de Systeme.

Mit der Doku­men­ta­ti­on der Sys­tem­ar­chi­tek­tur und ‑Ser­vices in Form eines Betriebs­hand­buchs und kon­ti­nu­ier­li­chen War­tungs­pro­to­kolls kann jeder IT-Exper­te das Shop­ware-Hos­ting ein­se­hen, nach­voll­zie­hen und im Fal­le eines Fal­les ohne Unter­bre­chung fortführen.

4. Agiles Shop Management

Bau­en — Erpro­ben — Ler­nen — Verbessern

Ich arbei­te seit 2008 nach Scrum und bin seit 2011 zer­ti­fi­zier­ter Scrum Pro­duct Owner (CSPO) und Scrum Mas­ter (CSM) der Scrum­Al­li­an­ce® im E‑Com­mer­ce-Umfeld. Fol­gen­de Vor­ge­hens­wei­se habe ich dabei ver­in­ner­licht, die ich auch mit mei­nen Kun­den zusam­men einsetze:

  1. Schnel­le, prag­ma­ti­sche Umset­zung von Ideen.
  2. Mes­sen, beob­ach­ten und bewer­ten der Hypothese.
  3. Maß­nah­men ablei­ten, neue Ideen entwickeln.

Gefragt sind dabei Pro­jekt­werk­zeu­ge, die Zusam­men­ar­beit und schnel­len Wan­del opti­mal unter­stüt­zen. Für das Anfor­de­rungs­ma­nage­ment, die Pro­jekt­steue­rung und die Doku­men­ta­ti­on set­ze ich Jira und Con­flu­ence von Atlas­si­an pass­ge­nau ein. Bit­bu­cket oder Git ver­wen­de ich für das Ver­si­ons­ma­nage­ment und die Qua­li­täts­kon­trol­le der Entwicklung.

Die Agile Vorgehensweise stätiger Verbesserung Ihres Shopware-Shops

Shopware-Entwickler

Roland Urban
Dipl.-Ing. Elek­tro­tech­nik TU-Ber­lin 1996
ver­bind­lich — loy­al — ana­ly­tisch — offen — konkret

Spezialisierung

  • Indi­vi­du­el­le E‑Commerce Busi­ness-Anwen­dun­gen mit Open-Source und PHP.
  • Sys­tem-Inte­gra­ti­on und App­li­ca­ti­on-Inter­faces API für Desk­top und Mobile.
  • Agi­les Manage­ment als zer­ti­fi­zier­ter Scrum Pro­duct Owner und Scrum Master.

Einsatzbereiche

  • Soft­ware-Ent­wick­lung und ‑Ent­wick­lungs­lei­tung
  • App­li­ca­ti­on-Inter­faces und System-Integration
  • E‑Com­mer­ce-Pro­zes­se und ‑Anwen­dun­gen
  • Anfor­de­rungs­ma­nage­ment in Geschäftsabteilungen
  • Agi­les Pro­dukt- und Projektmanagement

Kompetenzen

  • PHP, Zend-Frame­work 3, Sym­f­o­ny 2, PHPU­nit, Twig & Smar­ty, jQuery
  • Shop­ware, Magento2, WordPress/WooCommerce, SOAP-/Rest­Ful-API
  • MyS­QL, Com­po­ser, Apa­che, Nginx, Var­nish, Virtualisierung
  • Ama­zon AWS, Vagrant, Git­hub, Bit­bu­cket, Jira, Confluence
  • E‑Commerce, API-Inte­gra­ti­on, Pay­ment, Content-Management
  • Agi­le Manage­ment, SCRUM Mas­ter und Pro­duct Owner; Kanban

Zertifizierungen

  • 08/2011 Cer­ti­fied Scrum Mas­ter CSM
  • 10/2011 Cer­ti­fied Pro­duct Owner CSPO
  • 11/2014 Get­ting star­ted with Sym­pho­ny 2
  • 11/2014 Mas­te­ring Sym­ho­ny 2
  • 07/2016 Shop­ware Cer­ti­fied Developer

Mein Netzwerk für Shopware Komplettlösungen

rei­bungs­los und mit funk­tio­nie­ren­den Schnitt­stel­len, und ganz wich­tig:
mit einem kom­pe­ten­ten Ansprech­part­ner für all ihre Wün­sche und Fragen.

Im Team kom­bi­nie­ren wir Exper­ten­wis­sen aus ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen.
Wir arbei­ten seit vie­len Jah­ren eng zusam­men und haben dadurch
eine pro­fes­sio­nel­le Auf­stel­lung in Orga­ni­sa­ti­on und Qua­li­tät erlangt.

Foto von Michael Hömke

Michael Hömke – ExusuDesign

Ex usu” ist latei­nisch und bedeu­tet “aus dem Gebrauch heraus,
aus der Erfah­rung, durch Übung“.

Micha­el Höm­ke nutzt das Inter­net seit AOL, Mosaic Net­scape 0.9. (1994). Die ers­te kom­mer­zi­el­le Inter­net­sei­te hat er bereits 1997 für einen Kun­den gestal­tet. Seit 1999 ist er mit Exu­s­u­De­sign selbst­stän­di­ger Web­ent­wick­ler. Bis heu­te ist ihm die Begeis­te­rung und die Span­nung bei jeder neu­en Sei­te nicht ver­lo­ren gegan­gen, immer neue Mög­lich­kei­ten und Tech­no­lo­gien sind wie das Salz in der Sup­pe. Übri­gens: Die­ser ers­te Kun­de von 1997 wird auch noch heu­te von Exu­s­u­De­sign betreut.

Sei­ne Schwer­punk­te sind die Arbeit mit HTML, CSS, JS, LESS und PHP für unter­schied­lichs­te Open-Source und kom­mer­zi­el­le Sys­te­me sowie ein Gespür für funk­tio­nel­les Design (online / off­line) und des­sen kon­se­quen­te Umset­zung. Wei­ter­hin betreut Micha­el Höm­ke vie­le sei­ner Kun­den auch im Bereich SEO und Goog­le AddWords. (zur Web­site von Exusu-Design)

Ihr Shopware-Projekt Kontakt

Sie suchen Unter­stüt­zung bei einem Shop­ware-Pro­jekt? Ich hel­fe Ihnen gerne …

Die­ses Kon­takt­for­mu­lar ist momen­tan deak­ti­viert, da Sie den Goog­le reCAP­T­CHA-Ser­vice noch nicht akzep­tiert haben. Die­ser ist für die Vali­die­rung des Sen­de­vor­gangs jedoch notwendig